Fotos von Kindern
Topgrafik Inhalt

Am 12. März 2023 entscheiden die Stimmberechtigten zu den beiden folgenden Kreditanträgen:
- Heizungsersatz Rebsamen-Schulareal: Kredit Fr. 780'000
  (Erdsonden-Wärmepumpen)
- PV-Anlagen auf Alter Turnhalle und Oberschulhaus: Kredit Fr. 250'000

Durch den Heizungsersatz können drei Gas-Heizungen abgelöst werden; und mit den Photovoltaik-Anlagen kann ein guter Teil des für den Betrieb der neuen Heizung benötigten Stroms selber aus erneuerbarer Quelle produziert werden. 

Auf Parzelle 611 - zwischen Salmsacherstrasse, Bahnhofstrasse und Schulstrasse - betreibt die Primarschulgemeinde vier schulisch genutzte Gebäude: das Rebsamenschulhaus, das Oberschulhaus, die Alte Turnhalle und die Aula. Die Gas-Heizungsanlage aus dem Jahr 2004 welche die beiden Schulhäuser beheizt, befindet sich zentral im Rebsamenschulhaus und muss ersetzt werden. Nach eingehender Prüfung verschiedener Varianten hat die Primarschulbehörde entschieden: 

  1. Erdsonden-Wärmepumpen einzubauen - und damit auf erneuerbare Energie zu wechseln
  2. die Aula und die Alte Turnhalle in dieses System mit einzubeziehen

Lesen Sie Genaueres dazu in den angehängten Abstimmungsbotschaften

Zwei separate Kreditvorlagen

Für Heizungsersatz und Photovoltaik-Anlagen werden den Stimmberechtigten zwei separate Kredite vorgelegt. Effektiv könnten beide Investitionen auch unabhängig von der jeweils anderen umgesetzt werden - die kombinierte Realisation macht aber speziell Sinn: Wärmepumpen benötigen viel Strom - welcher mit den PV-Anlagen auf den eigenen Dächern aus der Sonne produziert werden kann.

Fragen zu diesen beiden Abstimmungsvorlagen beantwortet gerne der Projektverantwortliche: 
Christian Stumpf, Liegenschaften und Bau
Telefon 071 511 63 17 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    

> Hier geht es zu den beiden Betreuungs-Abstimmungsvorlagen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (210184.00_Botschaft_Abstimmung_Maerz_2023_web.pdf)Botschaften 4 Vorlagen Prim[Abstimmung 12. März 2023]243 KB
Bottomgrafik Inhalt