Am 12. März 2023 entscheiden die Stimmberechtigten zu den beiden folgenden Kreditanträgen:
- Familienergänzende Betreuung: Zusatzkredit Fr. 155'000 jährlich
- Schulergänzende Betreuung (SEB): Gesamtkredit Fr. 380'000 jährlich
Die familien- und schulergänzende Betreuung nützt Kindern, Schule, Industrie und Gewerbe, Familien sowie allen anderen Romanshornerinnen und Romanshornern. Lesen Sie mehr dazu in den Abstimmungsbotschaften. Ebenfalls angehängt finden Sie das ausführliche SEB-Konzept; und hier geht es zum Erklärvideo.
Der Bedarf an familien- und schulergänzender Betreuung hat in den letzten Jahren auch in Romanshorn stark zugenommen - was den Verein Chinderhuus Sunnehof an organisatorische und räumliche Grenzen bringt und zusätzliche Finanzielle Mittel bedingt. Dies umso mehr, als ein weiterer Anstieg der Nachfrage wahrscheinlich ist.
Da sie die Beiträge der öffentlichen Hand trägt, hat die Primarschulgemeinde angesichts der sich stellenden Herausforderungen ein "Konzept Schulergänzende Betreuung SEB" erarbeitet. Dieses definiert nebst Organisatorischem auch Angebote, deren Qualität und die pädagogischen Grundsätze - und dass die Schule das Betreuungsangebot ab dem Kindergarten übernimmt. Das Vorschulangebot hingegen verbleibt beim Verein Chinderhuus Sunnehof.
Zwei separate Kreditvorlagen
Durch das neue Konzept und die Aufgabenteilung zwischen Primarschule und Chinderhuus Sunnehof ergeben sich zwei Abstimmungsvorlagen:
- Für das Vorschulangebot werden jährlich Fr. 155'000 benötigt als Zusatzkredit zu den bereits 2013 gesprochenen Fr. 195'000 pro Jahr.
- Für die neu von der Primarschulgemeinde verantwortete schulergänzende Betreuung werden jährlich Fr. 380'000 als Gesamtkredit benötigt - was auch einen Ausbau ermöglicht. Dieser soll die Bedürfnisse abdecken, welche im Herbst 2022 mittels einer Elternumfrage evaluiert wurden.
Informationsveranstaltungen
Bei den beiden folgenden Gelegenheiten informieren Vertreter von Primarschule und Chinderhuus zu den beiden Vorlagen:
- Montag 20. Februar, 19.30 Uhr, Aula Rebsamen:
öffentliche Informationsveranstaltung - Samstag, 25. Februar, 10 bis 12 Uhr:
Offene Türen an allen bestehenden SEB-Standorten
(Oberschulhaus, Pestalozzischulhaus, Schulhaus Im Grund, FC-Hüsli)
Fragen zu diesen beiden Abstimmungsvorlagen beantwortet die Projektkoordinatorin SEB gerne:
Telefon 071 511 63 17 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!